Der Sommer steht vor der Tür und bei vielen entsteht der Wunsch nach einer glatten und haarfreien Haut. Es gibt mittlerweile so einige Methoden der Haarentfernung und in diesem Artikel werden zwei von ihnen vorgestellt: Das Waxing und das Sugaring. Das Waxing wird wahrscheinlich jedem mittlerweile ein Begriff sein. Vielleicht hast du aber auch schon mal vom sogenannten Sugaring gehört. Bei beiden Methoden werden die Haare mit der Wurzel entfernt. Der Unterschied liegt jedoch in der Technik, denn beim Waxing wird das Wachs in Wuchsrichtung aufgetragen und dann mit einem Ruck entgegen dem Haarwuchs wieder entfernt.
Beim Sugaring passiert es genau andersherum. Nach dem Auftragen der klebrigen Paste, welche aus Zucker, Zitrone und Wasser besteht, werden die Haare in Wuchsrichtung entfernt. Zudem dringt die Zuckerpaste tief in den Haarkanal ein und umschließt das Haar an der Wurzel. Aus diesem Grund können bei dieser Methode auch sehr kurze Stoppeln entfernt werden. Das Sugaring ist zudem etwas sanfter als Waxing und somit etwas besser für empfindliche Haut geeignet. Im Gegensatz dazu ist der Zeitaufwand beim Waxing geringer als beim Sugaring, da das Wachs schneller auf relativ große Flächen aufgetragen und dann abgezogen werden kann. Auch das leicht unangenehme Gefühl ist somit schneller vorbei.
In dem Starterset sind folgende Produkte enthalten:
- Doppelter Wachs-Heater für 2 Patronen
- Wachspatronen mit kleinem und großen Aufsatz
- Sugaring Paste Honig
- Arganöl
- Aloe Vera Lotion
Haltbarkeit beider Methoden
Für beide Methoden gilt: Je öfter und regelmäßiger man die Behandlung durchführt, desto länger hält das Ergebnis haarfreier Haut. Da das komplette Haar mitsamt der Wurzel entfernt wird, ist man einige Wochen haarfrei. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich aus diesem Grund weniger rasieren muss und die Haut deshalb weniger gereizt ist. Am Anfang der Behandlung muss sich die Haut erst an den unterschiedlichen Wachstumszyklus gewöhnen, weshalb empfohlen wird, zwischen den Behandlungen keine andere Haarentfernungsmethode durchzuführen. Mit der Zeit werden die Haare, die nachwachsen, weniger und dünner, was heißt, dass auch die Behandlungen weniger schmerzhaft werden.
Um Hautirritationen zu vermeiden, ist eine richtige Vor- und Nachsorge wichtig. Vor sowie nach der Haarentfernung sollten Sonnenbäder, Sauna und der Gang ins Solarium vermieden werden. Nach der Haarentfernung mittels Sugaring oder Waxing kann man eine pflegende Lotion z.B. mit Aloe Vera auftragen, damit die Haut sich wieder beruhigt.